Philosophie

Die Herausforderung immer den "besseren" Köder am Rig zu präsentieren, ist für Oliver Gutwein seit jeher, eine der entscheidenden Maßstäbe seiner Angelei. Diese Leidenschaft führte zu tiefgehendem Wissen auf dem Gebiet der Boilieproduktion und schließlich zur Firmengründung im Jahr 2007. 

Weit entfernt vom industriellen Standard, produziert die Brandenburger Firma seither ihre Produkte  getreu dem Motto "Klein und Fein". Geheimnissvolle Zutaten und versteckte Wundermittel sucht man hier vergebens. Stattdessen findet man Offenheit und vollkommene Transparenz bei allen Produkten.

In der Boilieherstellung setzt Selfmade-Baits seit Firmengründung auf die Verwendung von frischen Eiern anstatt indutrieller Pulver. Die Eier stammen aus der Region und sind zumeist biologisch erzeugt!

Zur Konservierung der Boilies verwendet Selfmade-Baits natürliches Salz anstatt teuer Konservierer!

Die Rezepturen kombinieren maximale Attraktivität, für eine schnelle Akzeptanz des Futters, mit einem  Nähwert der langfristige Effekte hat. Denn gerade ein ausgereitftes Nährwertprofil ist enorm wichtig, damit das Futter (nicht nur Boilies) dauerhaft vom Fisch akzeptiert und aufgenommen wird. Um dies zu gewährleisten, greift Selfmade Baits auf die Erkenntnisse der Wissenschaft zurück und ergänzt diese durch die Erfahrung aus über 20 Jahren Karpfenangelei und Selbsttroller-Dasein.

Darum ist Selfmade-Baits dein Boiliehersteller für absolute Premiumprodukte!

Team

Oliver Gutwein

Region
Brandenburg

Bevorzugte Gewässer
Naturseen

Bevorzugter Angelstil
Boot und Motor

Funktion bei Selfmade-Baits
Inhaber und Geschäftsführer​​​​​​​

Lieblingsboilie

Je nach Jahreszeit und Gewässer nutze ich gern verschiedene Konzepte: Als süße Variante bevorzuge ich den Scopex, sowie den Pinenut. Soll es etwas herber unter Wasser zugehen greife ich gerne auf Squid&Liver und den Instinct zurück. So ist für alle Geschmäcker etwas dabei.

Nils Ludwig

Region
Niedersachsen

Bevorzugte Gewässer
Baggerseen und Flüsse

Bevorzugter Angelstil
Wurfangeln

Warum Selfmade-Baits?
Ein Konzept das höchste biologische Wertigkeit an Ködern bietet. Hier bekommt man höchsten und sinnvollsten Wareneinsatz sowie handwerkliche Leidenschaft, bis ins kleinste Detail. In jedem Köder findet man diese Handschrift wieder.

Lieblingsboilie
Das ist abhängig von Gewässer und Jahreszeit. Grundsätzlich füttere ich wenig, dafür aber maximal hochwertig. Außerdem mische ich üblicherweise mehrer Sorten. Gerne greife ich auf Squid-Liver, Scopex+ und Sweet-Insect zurück.

Stefan Göhring

Region
Hamburg, Mecklenburg, Schleswig-Holstein

Bevorzugte Gewässer
Flüsse und Naturseen

Bevorzugter Angelstil
Wurfangeln und Bootsangeln

Warum Selfmade-Baits?
Selfmade-Baits hat schon vor Jahren mein Vertrauen gewonnen! Ich schätze besonders die Qualität der Boilies, sowie die Transparenz der Zutaten - Hier steckt drin, was auf der Verpackung steht!

Lieblingsboilie
Squid&Bloodworm

Thies Jacobsen

Region
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern


Bevorzugte Gewässer
Naturseen, Kanäle

Bevorzugter Angelstil
Bootsangeln und Wurfangeln

Warum Selfmade-Baits?
Mit Selfmade-Baits habe ich vor Jahren schon den Köderhersteller gefunden, der mein Vertrauen verdient hat. Das durchdachte Sortiment, die Qualität der Boilies - sei es in der Herstellung, als auch in der Zusammensetzung. Hier stimmt einfach der Slogan "Handwerk statt Industrie"! 

Lieblingsboilie
Pinenut, Krill&Spice, Sweet Insect

Philipp Woywode

Region
Berlin, Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern

Bevorzugte Gewässer
Naturseen, möglichst wild und unberührt

Bevorzugter Angelstil
Boot und Motor

Warum Selfmade-Baits?
Selfmade-Baits fährt ein klares Konzept, und das heißt schnelle Lockwirkung mit einem großartigen Nährwert zu kombinieren. Die Fische finden auf meinem Platz eine reizvolle Ergänzung zu ihren natürlichen Nahrungsgrundlagen. Nur so kann man an Naturseen überzeugen.

Lieblingsboilie
Ich setze eigentlich das ganze Jahr über auf fischmehlbasierte Boilies. Gerne kombiniere ich den Amino Fish mit einem Boilie der ordentlich Rinderleberextrakt aufweist. Das kann zum Beipiel der Krill&Spice oder der Instinct sein.

Tristan Drangusch

Region
Hauptsächlich der Nord-Osten der Republik

Bevorzugte Gewässer
Mittelgroße bis große Naturseen. Betonung liegt auf Natur

Bevorzugter Angelstil
Auslegen mit dem Boot

Warum Selfmade-Baits?
Die Mischung aus Fachexpertise, familiärer Struktur im Betrieb und der Fokus auf Nachhaltigkeit, sowie die Qualität der Produkte, macht's für mich aus.

Lieblingsboilie
Der Amino-Fish greift bei mir in den meisten Situationen, immer dabei ist der Scopex+. Bei besonderen Situationen nutze ich die gesamte Bandbreite des Shops und nutze auch gerne den Rollservice.

Loreen Schmidke

Region
Thüringen

Bevorzugte Gewässer
mittlere bis große Talsperren und Baggerseen

Bevorzugter Angelstil
Bootsangeln

Warum Selfmade-Baits?
Selbstverständlich in erster Linie die Qualität und Vielfätigkeit der Produkte, die mich in jeder Form meiner Angelei flexibel bleiben lassen. Auch das persönliche Vertrauen, sowie die Zuverlässigkeit, die hinter der Firma stecken, machen für mich das Gesamtpaket aus.

Lieblingsboilie
Crab&Garlic in Verbindung mit dem Krill&Spice

Marko Abicht

Region
Thüringen

Bevorzugte Gewässer
große Flachlandseen, Kiesseen und Talsperren

Bevorzugter Angelstil
Boots- und Wurfangeln

Warum Selfmade-Baits?
Die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte haben mich sehr überzeugt. Die Firma Selfmade-Baits geht auf Kundenwünsche getreu dem Motto ein: "Geht nicht, gibt's nicht!"  Im Hause Selfmade-Baits findet jeder ambitionierte Karpfenangler, egal ob für die Instantfischerei oder Futterangler, seine Produkte für den Erfolg. Neben all dem geschäftlichen wird auch die persönliche Zusammenarbeit groß geschrieben

Lieblingsboilie
Mich auf eine Sorte festzulegen, fällt schwer. Für die Angelei im Frühjahr und Herbst steht der Active Scopex+ an erster Stelle, ab dem späten Frühjahr bis in den Spätsommer favorisiere ich den Crab&Garlic.

Dominik Hafner

Region
Bayern

Bevorzugte Gewässer
Kleine und mittelgroße Baggerseen

Bevorzugter Angelstil
Auslegen mit dem Boot, Stalking

Warum Selfmade-Baits?
Hier kann man sich auch über Jahre hinweg sicher sein, dass nicht an der Qualität gespart wird. Man bekommt beste Qualität zu einem fairen Preis. Wer sich am Wasser von seinen Mitanglern abheben möchte, ist bei Selfmade-Baits bestens aufgehoben. 

Lieblingsboilie
Vor dem Angeln soake ich meine Baits gerne mit dem Leber-Liquid. Am liebsten verwende ich den Shellfish-Boilie. Mein Hookbait ist eine Kombination aus einem Shellfish Intense Hookbait und dem Fruit & Pepper Pop-Up.

Andreas Reiterer

Region
Steiermark (Österreich)

Bevorzugte Gewässer
Baggerseen

Bevorzugter Angelstil
Wurfangeln

Warum Selfmade-Baits?
Weil die Qualität und die verwendeten Inhaltsstoffe unvergleichbar sind. Ich habe mir früher oft Gedanken über den Köder gemacht. Das ist mittlerweile nicht mehr so, denn ich weiß, egal welchen Köder ich von Selfmade-Baits verwende, wenn ich nichts fange, muss es an etwas anderem liegen.

Lieblingsboilie
Der Krill&Spice in Verbindung mit dem Crab&Garlic. Durch die enthaltene Schärfe und das dazugehörige Liquid, nehmen die Boilies in schlammigen Gewässern keinen Schlammgeruch an und die Mischung hat sich als äußerst fängig erwiesen.